Nützliche Begriffe
Eine Auswahl
Erste Schritte am Platz
Brush:
Siehe Kick, nur dass der Fussballen den Boden streift.
Clap:
Händeklatschen
Cross:
Ein Fuss wird vor dem andern gekreuzt.
Heel:
Die Ferse des Fusses berührt den Boden.
Hitch:
Ein Knie wird hochgezogen und nach vorne angewinkelt
Hook:
Der unbelastete Fuss wird vor dem Schienbein des andern gekreuzt.
Kick:
Der Fuss wird angehoben und nach vorn, zur Seite oder nach hinten gestossen (gekickt) bis das Bein gestreckt ist. Die Fussspitze ist gestreckt.
Scuff:
Siehe Kick, nur dass die Ferse den Boden streift.
Side:
Ein Schritt zur Seite.
Snap:
Ein Fingerschnippen.
Step:
Ein Schritt vor oder zurück.
Stomp:
Der unbelastete Fuss stampft neben dem belasteten Fuss. Der Stomp kann mit oder ohne Gewichtsverlagerung ausgeführt werden.
Toe: ( auch Toe Touch / Point / Tap)
Ein Auftippen der Fussspitze in verschieden Richtungen ohne Gewichtsverlagerung.
Erste Schrittkombinationen
Coaster Step:
Schneller Gewichtswechsel in drei Schritte auf zwei Zählzeiten.(Bsp.rechts)
1 rechter Fuss ein Schritt zurück
& linker Fuss neben den rechten Fuss stellen
2 rechter Fuss einen Schritt vor
Cross Step:
1 Der Fuss wird vor dem andern gekreuzt,
2 Gewicht wieder zurück auf den andern Fuss verlagern
Grapevine ( auch kurz Vine)
Schrittkombination aus drei Schritten, meist wird noch ein vierter Schritt zum Beenden der Kombination angefügt. Diese Kombination eignet sich oft sehr gut für eine Drehung auf vier Zeiten. (Bsp. links)
1 linker Fuss Schritt nach links
2 rechter Fuss hinter dem linken kreuzen
3 linker Fuss Schritt nach links
4 mit rechtem Fuss schliessen z.B. Tap, Stomp, Kick oder Brush
Jazz Box:
Eine Schrittkombination, bei der die Füsse ein Quadrat (Box) beschreiben.
Beispiel rechts beginnend
1 rechter Fuss vor dem linken Fuss kreuzen und absetzen,
2 linker Fuss einen Schritt zurück,
3 rechter Fuss einen Schritt nach rechtes,
4 linker Fuss einen Schritt vor
Rock Step:
Eine Schrittkombination auf zwei Zählzeiten
Beispiel nach vorn
1 Schritt nach vorn,
2 Schritt wieder zurück auf den andern Fuss verlagern
Sailor Step:
Schneller Gewichtswechsel mit leichter Drehung in drei Schritten auf zwei Zählzeiten (Bsp. links)
1 linker Fuss hinter dem rechten Fuss kreuzen
& rechter Fuss einen Schritt nach rechts
2 linker Fuss eine schritt nach links
Shimmy:
Schrittkombination seitwärts mit Schulterbewegung,
Beispiel nach links
mit dem linken Fuss zur Seite, dabei werden die Schultern ( nur die Schultern!) „geschüttelt“
anschliessend den rechten Fuss neben den linken Fuss setzen
Shuffle:
Eine Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegung aus drei Schritten auf zwei Zeiten.
(Bsp. rechts)
1 rechter Fuss einen Schritt vor
& linken Fuss an den rechten Fuss stellen
2 rechter Fuss eine Schritt vor
Kick Ball Change:
Ein Kick mit schnellem Gewichtswechsel (Bsp.rechts)
1 rechter Fuss Kick nach vorn
& rechter Fuss hinter den linken Fuss stellen
2 linker Fuss kurz anheben dann Gewicht wieder darauf verlagern
Allgemeine Ausdrücke
Counts:
Zählzeiten, ein Tanz hat 18, 36, 64 etc. Counts
Wall:
Es werden 1, 2, 4 Wände angetanzt, wenn der Tanz wieder beginnt schaut Mann/Frau evtl. eine neue Wand an.
Advanced - sehr schwierig
Intermediate - schwierig
Novice - schwieriger
Beginner oder Newcomer - einfach
Vorsicht: Diese Einstufung wurde von verschiedenen Tanzlehrern und Choreographen gemacht. Was der Eine für absolut simpel hält ist dem Andern schon ein „Intemediate“ wert. Sich nicht beeindrucken lassen einfach probieren ;-)
Verhalten auf der Tanzfläche
Für Hüpfdohlen und Schnappsdrosseln
-Gehe nie mit Essen, Getränken oder Zigaretten auf die Tanzfläche.
-Höre auf den DJ, bedanke dich. Sie arbeiten hart für dich
-Ermutige und unterstütze Anfänger, du hast auch mal begonnen.
-Halte nie mitten im Tanz an, um andere zu lehren,
verlasse dazu die Tanzfläche.
-Gehe nie zwischen den Reihen von Tänzern durch,
sondern gehe aussen herum oder warte.
-Mach dich nie breit, wenn die Tanzfläche voll ist, mach
kleine Schritte, achte auf Kollisionsgefahr.
-Stehe nicht auf der Tanzfläche herum und unterhalte
dich sobald die Musik begonnen hat.
-Lass nie deine Füsse, Knie, Arme oder Ellbogen zu gefährlichen Waffen werden.
-Sei höflich und entschuldige dich, wenn du in einen Zusammenstoss verwickelt warst, auch wenn es nicht
dein Fehler war.
-Die Tanzfläche müssen sich alle Tänzer teilen.
-Lächle während des Tanzes und halte dich aufrecht.
Anfahrt
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Anzeigen”, um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung. Du kannst der Nutzung dieser Cookies jederzeit über deine eigenen Cookie-Einstellungen widersprechen.
Adresse
Gürbe Valley Dancers Saloon
Weiermoosweg 2
CH - 3665 Wattenwil